Auf fernen Pilgerwegen

Rastender Pilger unter Mangobaum, Tempelrelief in Lumbini

Pilgern ist eine jahrtausendalte Tradition, die sich bis heute am Leben erhalten hat. Wie früher sind Pilger (Pilgerfrau und Pilgermann) auch heute noch vornehmlich zu Fuss unterwegs. Sie verlassen die Alltagswelt und machen sich auf den Weg zu einem spirituell bedeutsamen Ort. Während die Pilgerfahrt für die meisten ein temporärer Ausbruch aus dem häuslichen Leben bedeutet, haben andere das Pilgern als eigentliche Lebensform gewählt, immerfort unterwegs, als Dasein in der Hauslosigkeit. Für manche wiederum ist das Pilgern zu Wallfahrtsorten mit dem Erlangen von religiösen Verdiensten, der inneren Reinigung, der Heilung von Krankheit oder anderen Anliegen verbunden.

Dieser Blog beschäftigt sich mit den buddhistischen und hinduistischen Traditionen des Pilgerns. Nach rund fünfzig Jahren als Asienfahrer sind dem Autor diese Traditionen zur spirituellen Heimat geworden. Viele der Pilgerreisen, die er selbst unternommen hat, tauchen nach Jahrzehnten aus den Nebeln der Vergangenheit wieder auf, andere sind neueren Datums und haben eine grössere Aktualität.

Als Gast auf dem Planeten Erde haben wir eine beschränkte Zeit zur Verfügung, die Einzigartigkeit und Unergründlichkeit dieser Welt zu erfahren und erhellende innere Einsichten zu realisieren. Begeben wir uns auf den Weg!